„Der Kapitän bot ein großartiges Schauspiel, wenn er laut rufend, fürchterlich fluchend und armwedelnd über
Deck stampfte. Er schien als das Urbild eines verknitterten, bellenden, mit allen Wassern gewaschenen Seebären − fast an die 1,90 ragend mit 240 Pfund Lebendgewicht, versehen mit den riesigsten
Pranken, die ich jemals gesehen hatte.“ (John Irving)
Diese riesigen Pranken gehörten zu Kapitän Max Jürgen Heinrich Jürs, geboren 1881, meinem Urgroßvater. Sie
steuerten nicht nur dieses riesige Schiff, sondern hielten auch die Hand seiner Frau, Emma Maria, und drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne. Die breiten Schultern trugen Verantwortung nicht
nur für das Schiff, sondern auch für eine Vielzahl von Matrosen und Kadetten, von denen nicht alle von den großen Fahrten rund um das Kap Hoorn zurückkehrten.